Kategorie: Autos und deren Konstrukteure


  • Trasversale: Die Geschichte von Ferraris revolutionärem Getriebe in zwei Formel-1-Epochen

    In den Annalen der Scuderia Ferrari gibt es Bezeichnungen, die mehr sind als nur eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben; sie sind Symbole für ganze Epochen. Die Nomenklatur „T“, abgeleitet vom italienischen Trasversale, ist eine solche Signatur. Sie steht für ein geniales technisches Prinzip – das quer eingebaute Getriebe – das in zwei völlig unterschiedlichen…

  • Giganten aus Feuer und Ladedruck: Die Geschichte der Formel 1 Turbo-Ära

    Die 1980er Jahre in der Formel 1 waren eine Zeit der Extreme. Eine Ära, die bis heute einen fast mythischen Glanz besitzt und für die brutalste, ungezähmteste und vielleicht faszinierendste Technologie steht, die der Sport je gesehen hat: den Turbomotor. Es war ein Jahrzehnt, in dem die Leistungsgrenzen nicht nur verschoben, sondern geradezu pulverisiert wurden…

  • Gustav Brunner

            Gustav Brunner Karriere Autos Analyse Philosophie Der stille Architekt der Formel 1 Eine interaktive Erkundung der Karriere von Gustav Brunner, dem Ingenieur, der als „Meister des Underdogs“ bekannt wurde, indem er mit begrenzten Mitteln innovative und wettbewerbsfähige Formel-1-Fahrzeuge schuf. Interaktive Karriere-Zeitleiste Klicken Sie auf eine Station, um die Details zu entdecken.…

  • Die Verborgene Geschichte: Reynard F1, Benettons Evolution und die Verwandtschaft zum Pacific PR01

    Die Welt der Formel 1 ist voller Geschichten von Triumph und Tragödie, von bahnbrechenden Innovationen und vergessenen Projekten. Eine dieser weniger bekannten, aber faszinierenden Erzählungen dreht sich um die ehrgeizigen Pläne von Reynard, in die Königsklasse des Motorsports einzusteigen, und die überraschenden Auswirkungen, die diese Bestrebungen auf zwei völlig unterschiedliche Teams hatten: Benetton, das zum…

  • Der unerfüllte Traum: Die faszinierende Geschichte des Dome F105 in der Formel 1

    In der glamourösen Welt der Formel 1, wo Triumphe gefeiert und Legenden geboren werden, gibt es auch Geschichten, die im Schatten der großen Erfolge liegen – die Geschichten der Rennwagen, die nie ein Rennen gefahren sind. Eine dieser fesselnden Erzählungen ist die des Dome F105, eines japanischen Formel-1-Projekts, dessen Traum vom Debüt in der Königsklasse…

  • Der Arrows A23: Ein Hoffnungsschimmer in turbulenten Zeiten

    Der Arrows A23 markierte das letzte Kapitel in der traditionsreichen, aber oft von finanziellen Schwierigkeiten geplagten Geschichte des Formel-1-Teams Arrows. In der Saison 2002 an den Start gebracht, verkörperte dieser Bolide die Hoffnungen und Anstrengungen eines Teams, das stets um sein Überleben kämpfte und dabei immer wieder bemerkenswerte Ingenieursleistungen hervorbrachte. Der A23 war ein Produkt…

  • Der ambitionierte Start und die Realität der Strecke: Der BAR 001 im Schatten Minardis

    Die Formel-1-Saison 1999 markierte den vielbeachteten Einstieg eines neuen Teams in die Königsklasse des Motorsports: British American Racing, kurz BAR. Mit enormen finanziellen Mitteln des Tabakkonzerns British American Tobacco im Rücken und dem charismatischen Jacques Villeneuve, dem Weltmeister von 1997, als Zugpferd, schien der Aufstieg des BAR 001 vorprogrammiert. Das Team unter der Leitung des…

  • Die Lola T97/30: Ein ambitioniertes Projekt mit begrenzten Mitteln

    Die Saison 1997 markierte die Rückkehr des traditionsreichen britischen Rennwagenherstellers Lola in die Formel 1 nach einer vierjährigen Abwesenheit. Das Unternehmen, das in der Vergangenheit zahlreiche Chassis für verschiedene Teams geliefert hatte, wagte den Schritt, mit einem eigenen Werksteam unter dem Namen Mastercard Lola Formula One an den Start zu gehen. Das Herzstück dieses ambitionierten…

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.